Als kleiner Pferdebetrieb, ruhig mitten in der Natur gelegen, ist es unser Ziel, möglichst vielen Pferdefreunden die Gelegenheit zu bieten, aus der Beziehung und dem Umgang mit dem Partner Pferd Positives für sich zu schöpfen. Unsere Angebote sind vielfältig und stehen allen Menschen offen: Alter, Behinderung, Herkunft, Können und reiterliche Ziele (Freizeit, Turnier) spielen keine Rolle. Hier geht es zu unseren Angeboten
Bitte nutzen Sie für Ihre Fragen unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine Mail an info@ruf-birkenau.de
Zeiteinteilung demnächst hier - Nennung bei FN neon, für kleinere Wettbewerbe auch schriftlich
Die Jugend des Reit- und Fahrvereins Birkenau beteiligt sich dieses Jahr an „Krempel uff de Gass“ am Muttertags-Sonntag, den 14.5.2023.
Flohmarkt von 13.00 - 17.00 Uhr
Ponyreiten 14.00 - 16.00 Uhr
(kostenfrei, bitte einen Fahrradhelm mitbringen)
Bei schönem Wetter findet alles im Freien statt vor der Reithalle und auf dem hinteren Reitplatz. Bei schlechtem Wetter werden die Flohmarktstände auf der alten Stallgasse aufgebaut. Das Ponyreiten findet in diesem Fall in der Reithalle statt. Auch Kaffee und Kuchen können dann dort im Trockenen genossen werden. Die Jugend des Reit- und Fahrvereins Birkenau freut sich bei jedem Wetter über viele Gäste und lädt hiermit herzlich zu „Krempel uff de Stall-Gass“ ein.
Foto: Die Schulpferde Bobby, Sunny, Toffee, Dama und Hazel genießen die Sonne auf ihren frisch sanierten Paddocks, nicht im Bild ist Anton
Erneute Kaderberufung
Auch für das Jahr 2023 ist Mira Appel mit ihren Pferden Rhiana und Sunshine in den Childrenkader des hessischen Pferdesportverbandes berufen worden.
Herzlichen Glückwunsch!
Seit 2006 schreibt das Hessische Innenministerium gemeinsam mit dem Pferdesportverband (PSV) Hessen und dem Veranstalter des Frankfurter Festhallenturniers den Wettbewerb um das Beste Hessische Schulpferdekonzept aus. Das Fachgremium hatte die Bewerbung des Reit- und Fahrvereins Birkenau bereits gesichtet und unter die Sieger gewählt (2. Platz). Allerdings musste das Festhallenturnier in 2021 coronabedingt abgesagt und die Prämierung auf die Hessischen Meisterschaften Dressur und Springen verschoben werden. „Wir brauchen mehr Vereine in Hessen, die mit ihren Schulpferden eine solche – auch inklusive - Angebotsvielfalt auf die Beine stellen“, so der PSV-Geschäftsführer Hendrik Langeneke. „So kurz nach der Prämierung mit dem PSJ-Award nun auch noch diesen Preis entgegennehmen zu dürfen macht uns natürlich sehr stolz. Es zeigt, dass unsere Vereinsarbeit mehr und mehr auch überregional Interesse geweckt hat“, freut sich die 1. Vorsitzende Dunja Ferring-Appel. Auch sportlich war der Reit- und Fahrverein Birkenau bei den Hessischen Meisterschaften vertreten: Children (U15)-Kaderreiterin Mira Appel absolvierte mit ihrem Pferd Rhiana krankheitsbedingt allerdings nur eine Wertungsprüfung für die Meisterschaftswertung und sicherte sich einen Platz in den Top10.
Am Turniersonntag konnte der Reitverein Birkenau als Ehrengäste Bürgermeister Milan Mapplassary und Simone Jakobi, Chefredakteurin des Pferdesportjournals, begrüßen. Im feierlichen Rahmen wurde der Verein mit dem PSJ-Vereinsaward 2022 ausgezeichnet (3. Platz). Das Vereinskonzept „WegbeREITER!“ habe schon längst überregional Bekanntheit erlangt, betonte Jakobi in ihrer Laudatio, und der einfache, aber inklusive Ansatz habe auch ihre Jury überzeugt. „Diese Auszeichnung macht uns natürlich sehr stolz. Sie zeigt, dass unser Verständnis von Offenheit und Inklusion auf viel Anerkennung trifft“, so die Vorsitzende Dunja Ferring-Appel.
Nach zwei Jahren Pause können am 25. und 26.6.2022 endlich wieder die Birkenauer Dressurtage mit Prüfungen von der Führzügelklasse bis zur Klasse M stattfinden. Die Zeiteinteilung folgt schnellstmöglich.
Wir freuen uns sehr auf alle Teilnehmer und Gäste und danken schon heute allen Helfern, die im Vorfeld und an den Veranstaltungstagen ihr Bestes geben.
Für Mira Appel vom RuF Birkenau geht das Turnierjahr 2021 mit einer erneuten Berufung in den Children-Kader Dressur des Pferdesportverbandes Hessen zu Ende.
Somit gehört die Zwölfjährige als einzige Vertreterin des Kreises Bergstraße mit ihrer Hannoveraner-Stute Rhiana 2 auch in 2022 zu den Dressur-Fördertalenten auf Landesniveau. Neben den Kaderlehrgängen unter Leitung von Landestrainer Heinz-Günter Scholten wird die junge Dressurreiterin zudem an den Trainingseinheiten des neu formierten Jugendleistungskaders Bergstraße teilnehmen, ohne jedoch Mitglied zu sein. Dies ließ sich durch die höhere Kaderzugehörigkeit nicht vereinbaren, dennoch wir Mira „außer Konkurrenz“ mit Manfred Bräuer trainieren können.
Jugendversammlung 10.9.2021, 18.45 Uhr, Reiterklause - Wahl von 2 Jugendsprechern, 1 Stellvertreter, Vorschlag eines Jugendwartes an die Generalversammlung
Generalversammlung 10.9.2021, 19.30 Uhr, Reiterklause - Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen (Vorsitzende, Schriftführer, Beisitzer) sowie Wahlen der beiden Kassenprüfer und eines Stellvertreters
Bei beiden Versammlung wird für die Einhaltung der dann gültigen Hygienebestimmungen gesorgt (z. B. Ausweichen in die Reithalle)
Herzlichen Glückwunsch an alle Reitschüler und ein großes Dankeschön an die Betreuer und Prüfer für diesen erfolgreichen Lehrgang :-)
Mit Pferden Brücken bauen
Dietmar streichelt Tinkerstute Elli, statt mit den Augen sieht er das weiche Fell und die Konturen des Pferdekopfs mit den Händen. Dietmar ist blind und das Streicheln ist seine Art, Elli vor seiner Reitstunde zu begrüßen.
Die Nikolauspflege Weinheim hatte schon zahlreiche positive Erfahrungen mit tiergestützter Therapie gemacht, sowohl mit Pferden als auch mit Hunden. Auf der Suche nach einem neuen Angebot für ihre Klienten, stieß die Leiterin des Förderbereichs der Nikolauspflege, Elke Gamkrelidze, auf die Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd beim Reitverein Birkenau. Die Reitstunden bedeuten den Klienten wie Dietmar sehr viel. Das Pferd zu fühlen und zu riechen, sich ihm anzuvertrauen, ist ein Erlebnis, das Glück und innere Kraft spendet.
Auch die Herbert-Grünewald-Stiftung, die 1981 durch den damaligen Vorstandsvorsitzenden der Bayer AG gegründet wurde, fördert die Angebote des Reitvereins für Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung. 1.500 Euro darf der Verein nun in den weiteren Ausbau dieser Angebote mit dem passenden Namen "WegbeREITER" investieren.
(c) Foto: Fritz Kopetzky
Mach mit, mach etwas für dich, mach es gemeinsam mit anderen - und mit unseren Pferden Anton, Bobby, Bonsai, Elli, Sunny und Toffee!
Unsere Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind nur einen Klick entfernt. Schau rein!
Weitere Adressen und Tipps gibt es beim Familienratgeber der Aktion Mensch.
Völlig überrascht hat uns nun schon zum zweiten Mal die Ellen Rohloff-Stiftung aus Birkenau. Zum Start in das Jahr 2021 durfte sich unser Verein über eine besonders großzügige Spende freuen. Wir sind begeistert: 5.000 Euro sollen in den weiteren Ausbau unseres inklusiven Gesamtkonzepts "WegbeREITER" fließen. Sobald es möglich ist, wollen wir unsere Pläne dafür in die Tat umsetzen und werden dann auch an dieser Stelle berichten.
Bis dahin wünschen wir allen: Bleibt gesund und zuversichtlich!
Bis auf Weiteres gelten zusätzlich zu unseren seit März etablierten Hygieneregeln:
- Die Reitanlage darf nur von Mitgliedern, Lieferanten und Dienstleistern betreten werden.
- Kinder unter 12 Jahre dürfen zum Bringen und Abholen begleitet werden.
- Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist ständig zu tragen. Auf dem Pferd darf sie abgenommen werden.
- Es findet HFP sowie Einzelunterricht statt. Die Notbewegung der Schulpferde übernehmen die Mitglieder.
Da freuen sich unsere Equifit-Kinder mit ihren Übungsleiterinnen Laura und Lea: Tinkerpony Toffee konnte dank der Herzenswunsch-Spende i.H.v. 2.000 Euro der Sparkasse Starkenburg angeschafft werden. Toffee ist zwar klein, aber dennoch stark, typisch Tinker eben. Sie ist sehr zugewandt und neugierig, die Zusammenarbeit mit Menschen macht ihr Freude. Nach kurzer Eingewöhnungszeit ist sie inzwischen auch schon in den Reitstunden im Einsatz. In unserer Pferdeherde behauptet sie sich ganz selbstverständlich.
Wir sagen DANKE an die Sparkasse Starkenburg, die erneut unsere Arbeit unterstützt - eine schöne Wertschätzung, auf die wir durchaus ein bisschen stolz sind.
Wer Toffee und die anderen Schulis kennenlernen möchte, füllt einfach das Kontaktformular aus.
Wir freuen uns auf euch!
Einsteigerangebote: iPony, Equifit
Reitunterricht: Longe, 2er- und 4er-Reitstunden
Therapeutisches Reiten gemäß DKThR: Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd
Am 27. September absolvierten die vier EQUIVA Young Talents 2020/2021 auf unserer Reitanlage ihr erstes Training bei Nicole Uphoff-Selke. Das Wetter spielte leider nicht mit und so mussten die jungen Reiter in unsere verhältnismäßig kleine Reithalle ausweichen. Das erwies sich im Nachhinein sogar als Vorteil für das Training, so das Fazit der mehrfachen Olympiasiegerin. Durch die Zusammenarbeit mit Equiva haben die Talents die Chance, insgesamt 12 Mal mit der Erfolgsreiterin zu trainieren. Allen Teilnehmern und Begleitpersonen hat es auf unserer Reitanlage sehr gut gefallen und wir freuen uns, sie auch zum zweiten Taining wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Bild: Nicole Uphoff-Selke mit Mira und Rosi vom RuF Birkenau
Diese Auszeichnung erhält Monat für Monat ein besonderes Pferde- oder Tierschutzprojekt, welches sich der friedlichen und heilsamen Beziehung zwischen Mensch und Tier widmet. Der Preis ist mit einem Geldbetrag von 1.000 € verbunden.
Nadine Nitsche von Kristallkraft Naturprodukte GmbH & Co. KG schreibt uns:
"Wir gratulieren Ihnen und Ihrem Team sehr herzlich. Ihre Idee, inklusive, niederschwellige und offene Angebote („iPONY“, „EquiFit Kids“) für junge Menschen mit und ohne Behinderung anzubieten, um voneinander lernen und an gemeinsamen Erfahrungen wachsen können, finde ich unendlich wertvoll und unbedingt unterstützenswert. Jedes fühlende Wesen auf dieser Erde sollte mit Respekt und Würde behandelt und geliebt werden."
Nach und nach werden unsere Außenpaddocks befestigt und zur matschfreien Zone, damit auch die kleineren Kinder ihre Pferde ohne dreckige Gummistiefel holen können. Auch dieses Vorhaben hat Unterstützung verdient, fanden die Mitglieder der Volksbank Weinheim. Bei der Kampagne "Mitgliedschaft mit Herz 2020" erhielt unser Projekt so viele Stimmen, dass die gewünschte Förderung mit 2.500 Euro erreicht wurde. Und das schon zum zweiten Mal - das ist einfach großartig.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Mitgliedern der Volksbank Weinheim!
Auf dem Bild eine unserer iPony-Gruppen mit ihren beiden Übungsleiterinnen und Tinkerstute Elli
Ihr habt kein Steckenpferdchen, um unsere Geschicklichkeitsübungen nachzumachen? Ein Besenstiel tut es auch oder eine Schwimmnudel! Schaut euch auf der Website der Gemeinde Birkenau an, was euch unsere Reitermädels mit den Ponys vormachen. Anschließend bekommt ihr Tipps, wie ihr die Spiele ganz einfach mit Sachen gestalten könnt, die jeder zuhause hat. Viel Spaß!
Hier geht es zum Video
In Birkenau – für Birkenau: private Stiftung fördert vor Ort - 4.000 Euro für WegbeREITER
Die Ellen Rohloff Stiftung mit Sitz in Birkenau wurde gegründet, um Organisationen und Menschen zu fördern, die gewissermaßen vor der eigenen Haustür Gutes tun. Ende 2018 hatte sich auch der Reit- und Fahrverein beworben und sein Anliegen in einem formlosen Antrag beschrieben. Die WegbeREITER überzeugten mit einem modernen Ansatz: Sie engagieren sich für Kinder ohne und mit Einschränkungen, welcher Art auch immer diese sein mögen - körperlich, psychisch oder sozial. Dafür schuf der Verein Freizeitangebote, die Bewegung, Spaß in der Gemeinschaft und spielerisches Lernen miteinander verknüpfen. Die Ellen Rohloff Stiftung fördert den Ausbau dieser Angebote der WegbeREITER mit 4.000 Euro.
Anerkennungspreis und 2.000 Euro Preisgeld für „WegbeREITER! Gemeinsam fürs Leben lernen“
„Wer ein Hobby ausübt, lernt dabei für‘s Leben – davon sind wir überzeugt. In unserem Verein wollen wir deshalb Werte vermitteln und gerade unsere jungen Mitglieder fördernd begleiten. Deshalb verstehen wir uns als WegbeREITER. Welche Voraussetzungen ein Kind mitbringt, sollte dabei keine Rolle spielen.
„Der Sport kann so viel bewirken. Wenn Vereine diese Kraft gezielt nutzen, ist dies für uns alle ein Gewinn“, gratuliert Dr. Heinz-Georg Sundermann, Mitglied der Jury des ODDSET Zukunftspreises und Geschäftsführer der LOTTO Hessen GmbH, dem Reit- und Fahrverein zum Anerkennungspreis. Landessportbund-Präsident Dr. Rolf Müller ergänzt: „Mit seinem Projekt beweist der RuF Birkenau, wie innovativ unsere hessischen Sportvereine sind. Dazu tragen in besonderer Weise die vielen Ehrenamtlichen bei, die sich für andere einsetzen. Sie schaffen es, aus Individuen eine Gemeinschaft und die Gesellschaft dadurch reicher zu machen.“
Der ODDSET Zukunftspreis des hessischen Sports wird seit 2005 jährlich gemeinsam von LOTTO Hessen und dem Landessportbund Hessen e.V. ausgeschrieben. Die Auswahl der Preisträger nimmt eine Jury unter Vorsitz des Bundesministers a. D. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber vor. 2019 gingen 73 Bewerbungen ein.
Die Sparkasse Starkenburg und die Gemeinde Birkenau hatten die Birkenauer Vereine am 30.9.19 zur jährlichen Spendenübergabe eingeladen. Als Jubilar war dieses Mal der Reitverein Gastgeber für die Vertreter von 52 Birkenauer Vereinen. Für uns die Gelegenheit unseren Verein kurz vorzustellen, nochmal einen Blick zurück auf 50 Jahre Vereinsgeschichte zu werfen und unser heutiges Angebot zu umreißen. Da für viele Vereine Inklusion ein Thema ist, sind wir ausführlicher darauf eingegangen, wie Inklusion beim RuF Birkenau verstanden wird: niedrigschwellig, unverkrampft, fröhlich. Der Spaß am Hobby steht absolut im Vordergrund!
... Die gesamte Entwicklung des Vereins über 50 Jahre hinweg wäre ohne das Engagement der Mitglieder und die Unterstützung vonseiten der Gemeinde, Verbände, Partner und Sponsoren nicht möglich gewesen, wie Dunja Ferring-Appel, 1. Vorsitzende, in ihrer Begrüßung betonte ... Es gratulierten: Diana Stolz, 1. Kreisbeigeordnete, Helmut Morr, Bürgermeister Birkenau, Günter Bausewein, Vorsitzender Sportkreis Bergstraße, Andrea Helm, Stiftungsmanagerin Sparkasse Starkenburg und Dr. Wolfgang Kubens, stellvertretender Vorsitzender Pferdesportverband Hessen ...
Im Namen aller Mitglieder bedanken wir uns sehr herzlich für all die Glückwünsche und Zuwendungen, die den Verein anlässlich des Jubiläums erreicht haben!
Dunja Ferring-Appel, Susanne Rienecker, Lara Ferrarese
Geschäftsführender Vorstand
Beim Vereinsvoting "Näher Dran 2.0" der Sparkassenstiftung Starkenburg erreichte der RuF Birkenau Platz 7 unter den 30 angemeldeten Vereinen mit bis zu 150 Mitgliedern. Am 23.5.2019 fand die Spendenübergabe im feierlichen Rahmen in Heppenheim statt. Die Spende ist für den Bau eines Zauns bestimmt, der für mehr Sicherheit am hinteren Reitplatz sorgen soll.
Mit unseren Vorständen Dunja und Susanne freut sich Birkenaus Bürgermeister Helmut Morr auch darüber, dass drei weitere Birkenauer Vereine eine Spende für ihre Projekte erhielten.
Danke an alle Unterstützer!
Der 16.5.2019 war ein aufregender Tag für den RuF Birkenau: ein Filmteam kam zu Besuch. Es wurde natürlich gefilmt, aber auch viele, viele Fotos gemacht und mehrere Interviews geführt. Die Ergebnisse gibt's im Herbst zu sehen.
Vielen Dank an alle, die so toll mitgewirkt haben - auch im Vorfeld bei der Organisation. Die fröhliche Atmosphäre hat dem Filmteam besonders gefallen!
Die Aufnahmen stehen im Zusammenhang mit der Aktion Mitgliedschaft mit Herz der Volksbank Weinheim, die WegbeREITER als ihr Referenzprojekt ausgewählt hat. Über diese Anerkennung freuen wir uns sehr!
Die Zuwendungen aus dieser Aktion sind bereits in spezielle Anschaffungen für unsere Angebote iPony, Equifit und Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd gemäß DkThR geflossen. Diese Anschaffungen können aber auch von allen anderen Reitern genutzt werden (Aufstieghilfen) oder kommen allen Mitgliedern und unserer Umwelt zugute (LED-Umrüstung).
Liebe Teilnehmer von Yoga Birkenau!
Liebe Birgit Günthel!
Wir finden euer Charity-Yoga eine großartige Idee und freuen uns ganz besonders über eure Spende i. H. von 500 Euro! Ihr seid nämlich keine Stiftung und keine Jury, die unsere Projekte fachmännisch prüft. Ihr seid Menschen wie du und ich aus Birkenau und drumrum, mit Herz und Sinn für das Gemeinwohl hier vor Ort.
Herzlichen Dank von unseren Mitgliedern und Ehrenamtlichen für diese Anerkennung und Unterstützung!
Die Sparkassenstiftung Starkenburg hatte unter dem Motto "Näher dran - Gemeinsam stark für Vereine" ihre Voting-Aktion neu aufgelegt. Dieses Mal war das Abstimmen wirklich ganz einfach per SMS-Code.
In 2017 konnten wir schon einmal einen Zuschuss im Rahmen des Vereinsvotings erreichen - und wir haben es auch dieses Mal gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Familien, Freunden und Kollegen geschafft:
Unser Projekt "Sicherer Zaun für den Pferde(t)raum" erreichte Platz 7 in der Kategorie "Vereine mit bis zu 150 Mitgliedern" mit 350 Stimmen!
!!! DANKE an alle, die ihre Stimme für unser Projekt abgegeben haben !!!
Die Volksbank Weinheim Stiftung konnte über ihre Aktion "Mitgliedschaft mit Herz" insgesamt 21.777 Euro an zehn gemeinnützige Vereine aus der Region ausschütten. Bei der Aktion verzichten die Mitglieder mit Herz freiwillig auf ihre Dividende und geben einem Projekt ihrer Wahl ihre Stimme. Finden sich zusätzlich genug externe Spender, stehen die Chancen gut, dass die angestrebten Finanzierungsziele der Projekte tatsächlich erreicht werden. Für unser Projekt ist das gelungen und wir sagen DANKE für so viel Engagement! 2.630 Euro fließen nun dem Ausbau unserer Jugendarbeit durch inklusive Angebote zu :-)
Viele schaffen mehr
Unter diesem Motto hatte die Volksbank Weinheim die regionalen Vereine aufgerufen, ihre Projekte vorzustellen und sich damit um eine Unterstützung mit der sogenannten Herzprämie zu bewerben. Wir freuen uns, dass sich sechs Mitglieder mit Herz für unser Projekt WegbeREITER entschieden haben. Dadurch und durch die Beiträge externer Spender konnte das Finanzierungsziel sogar übertroffen werden: 2.630 Euro beträgt die Fördersumme zum Ende der Aktion.
Das Engagement des Vereins für die Jugendarbeit findet auch bei der Volksbank große Anerkennung, wie Kim Sautner, Leiter der Filiale Birkenau bestätigte.
Er überreichte beim Weihnachtsreiten am 2.12.2018 auf der Reitanlage einen Spendenscheck i. H. von 500,- Euro als Anerkennung und Motivation, den vor rund eineinhalb Jahren
eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu verfolgen. Sautner empfahl dem Vereinsvorstand die Crowdfunding-Plattform "Mitgliedschaft mit Herz" der Volksbank Weinheim, um weitere
Unterstützer für die anstehenden Projekte des Vereins zu finden. Näheres dazu folgt in Kürze ...
Wir sagen DANKE im Namen aller Mitglieder!
Unser Projekt WegbeREITER erreichte einen großartigen dritten Platz unter allen Bewerbungen um die Sterne des Sports in Hessen 2018. Die Verleihung fand am 22.11.2018 im Schloss Biebrich in Wiesbaden statt. Wir verstehen diese Auszeichnung als Anerkennung ebenso wie als Aufforderung, den Sinn und Zweck eines gemeinnützigen Vereins auf moderne Weise zu leben.
Moderatorin Julia Nestle von Radio FFH führte frisch und schwungvoll durch den Abend und lotste die Gesprächspartner vonseiten der Vereine geschickt durch die etwas ungewohnte Interview-Situation auf der Bühne. Für den Reitverein stand die 1. Vorsitzende Dunja Ferring-Appel Rede und Antwort. Die Fragen drehten sich um die Besonderheit von WegbeREITER: niedrigschwellige, inklusive Angebote auf der Basis der besonderen Beziehung zwischen Mensch und Pferd. Gemeinsam mit Susanne Rienecker, 2. Vorsitzende, und Renate Wagener vom Kooperationspartner Wir DABEI! nahm Dunja Ferring-Appel den Silbernen Stern aus den Händen von Hessens Innenminister Peter Beuth entgegen. Mit dem Damen-Trio freute sich Ralf-Rainer Klatt, Vizepräsident Sportentwicklung beim Landessportbund Hessen, der die Bewerbung begleitete. Dr. Rolf Müller, Präsident des Landessportbundes Hessen, und Michael Mengler, Co-Vorsstandsvorsitzender der Frankfurter Voolksbank eG gratulierten im Namen der Initiatoren und Förderer des Wettbewerbs Sterne des Sports, zu denen auch der Deutsche Olympische Sportbund zählt. Das Buffet im Anschluss an die Preisverleihung bot allen Teilnehmern die Gelegenheit, sich über ihre ausgezeichneten Projekte auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Voller Stolz durften wir am 13.11.2018 den großen Stern des Sports in Bronze für unser Projekt WegbeREITER entgegennehmen. Überreicht wurde die Auszeichnung von Andreas Klages, Hauptgeschäftsführer des Landessportbunds Hessen.
In seiner Ansprache führte er aus, warum unser Projekt die Jury überzeugt hat, es zum Sieger auf regional-kommunaler Ebene zu wählen: Niedrigschwellige, gerade nicht leistungsorientierte Angebote der Sportvereine erfüllen eine herausragende gesellschaftliche Aufgabe. Sie schaffen Raum für Teilhabe und Integration und sie leisten einen flächendeckenden Beitrag zu Bildung und nachhaltiger Gesundheitsprävention.
Für das Gelingen solcher Angebote ist erfahrungsgemäß der Partner Pferd eine vielseitiger "Möglichmacher", speziell im Bereich Inklusion von Menschen mit Behinderung. In diesem Punkt ist die Tatsache, dass wir einen starken Kooperationspartner, den Verein Wir DABEI! (Durch Akzeptanz Behinderung Erfolgreich Integrieren), an unserer Seite haben, Garant für die professionelle Ausgestaltung des Angebots. Das die gemeinsamen Ideen und Konzepte in der Praxis funktionieren, haben Ferienspiele und Ponyreitstunden bereits bewiesen.
Mit dem Preis verbunden ist eine Spende von 500,- Euro von den Volksbanken und Raiffeisenbanken. Sie sind die "Erfinder" des Wettbewerbs Sterne des Sports, der zu den wichtigsten Auszeichnungen dieser Art im Breitensport zählt. Völlig überrascht hat uns Günter Bausewein, Vorsitzender des Sportkreises Bergstraße, der die Spende auf insgesamt 1.000 Euo verdoppelte. Weitere Glückwünsche und vor allem Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit erhielten wir von Landrat Christian Engelhardt, dem Kreistagsvorsitzenden Gottlieb Schneider, der Landtagsabgeordneten Karin Hartmann und zahlreichen weiteren Vertretern aus Politik und Sport.
Wir möchten allen danken, die uns bis hierher begleitet und unterstützt haben!
Die Pfandbonaktion bei EDEKA Bylitza im 2. Quartal 2018 erbrachte eine hübsche Summe, die Kai Bylitza kurzerhand auf 777 Euro aufstockte. Gesammelt wurde für den neuen Hallensand, der den Reitschülern und Pferden viele Vorteile bringt. Er ist extrem staubarm und elastisch wie eine Gymnastikmatte. Unsere jüngsten Besucher beim Ponyreiten oder bei Kindergeburtstagen können nun auch einmal einfach so im sauberen Sand spielen. Stellvertretend für alle Mitglieder bedankten sich die Samstagsreiter am 20.10.2018 bei Herrn Bylitza.
„Wann gibt es wieder so ein Ponyreiten?“ – das fragten viele Kinder, die am 6.10.2018 aus Anlass des Wir DABEI!-Cafés zu Besuch auf die Reitanlage in Birkenau gekommen waren. Sie hatten viel Spaß mit den Vereinspferden Elli und Bonni. Ohne es recht zu merken hatten sie außerdem „live“ bewiesen, wie selbstverständlich und bereichernd das gemeinsame Erleben sein kann und dass Unterschiede dabei kaum zählen. Die Mädchen und Jungen mussten nur knapp zwei Wochen warten, denn bereits am 18.10. fand erneut ein inklusives Ponyreiten statt. Dieses Mal aus Anlass der Spendenübergabe der Sparkassenstiftung Starkenburg an den Reitverein Birkenau. Die Stiftung, vertreten durch Jürgen Schüdde, Vorstand, und Andrea Helm, Stiftungsmanagerin, fördert das Projekt WegbeREITER, das gemeinsam mit Wir DABEI! ins Leben gerufen wurde, mit einer Summe von 2.000 Euro.
Im Rahmen des Wir DABEI!-Cafés am 6.10.2018 überreichten Birgit Günthel und Dirk Kessler von der Allianz Generalvertretung Kessler und Günthel OHG in Birkenau einen Scheck über 5.000 Euro an Wir DABEI! und den Reit- und Fahrverein Birkenau. Gemeinsam mit Allianz für die Jugend e. V. unterstützen sie das Projekt WegbeREITER, das die beiden Birkenauer Vereine gemeinsam ins Leben gerufen haben. Ein solches Engagement zeigt den Verantwortlichen, dass sie mit ihren neuen Wegen die richtige Richtung eingeschlagen haben - DANKE!
Viele Eltern nutzten die Gelegenheit, sich bei den pädagogischen Betreuern detaillierter über das neue Angebot des Reitvereins iPony zu informieren. Die Kinder probierten derweil iPony einfach aus: mit Bonni und Elli beim geführten Reiten. iPony ist ein erstes, ganz konkretes Ergebnis des Projekts WegbeREITER.
Das neue Angebot iPony wird im Rahmen des Wir DABEI!-Cafés am 6.10.2018 vorgestellt. Dazu findet das Wir DABEI!-Café auf der Reitanlage Am Pfarrwald 18 in Birkenau ab 15:00 Uhr statt. Es gibt Kuchen und Getränke, Informationen, die Möglichkeit, sich auf der Reitanlage umzuschauen und unsere iPony-Pferde Elli und Bonni kennenzulernen.
Bei iPony üben Kinder und Jugendliche wichtige Fähigkeiten. Sie werden dabei von professionellen Betreuern und natürlich von den Pferden unterstützt:
Wir danken unserem Kooperationspartner Wir DABEI! e. V. und unseren Förderern, die uns bereits seit Mitte 2017 bei unserem Projekt WegbeREITER unterstützen:
Hier geht's zum Video vom Abriss der alten Hallenbande
Auch beim teils kniffligen Aufbau der neuen Hallenbande hatten wir viele tolle Helfer:
1000,- Euro Spende erhalten
Bürgermeister Helmut Morr hat entschieden, das Projekt „Therapeutisches Reiten beim RuF Birkenau“ mit 1.000 Euro
aus der Zuwendung des Lions Club Rimbach/Weschnitztal an die Gemeinde Birkenau zu unterstützen. Dank dieser Förderung und einer Zuwendung der Sparkassenstiftung Starkenburg konnte der Verein ein
neues Schulpony anschaffen: Anton. Zusammen mit Fjordpferd Polo soll er schon bald Kindern mit und ohne Handicap ermöglichen, in speziell gestalteten Stunden mit therapeutischem Ansatz ganz
besondere Erfahrungen zu machen und daran zu wachsen.
Im Bild v. l. n. r.: Die Spendenübergabe mit Ulrike Josefiak, Lions Club Rimbach/Weschnitztal; Helmut Morr, Bürgermeister Birkenau; Christoph Josefiak, Lions Club Rimbach/Weschnitztal; Anton, dem neuen Schulpony und Lara Ferrarese, Vorstand RuF Birkenau
Die Erlöse fließen voll und ganz in das Projekt "Sanierung der Hallenbande", sodass die Reit- und Volti-Stunden, die in der kommenden Wintersaison wieder hauptsächlich in der Halle stattfinden, unter besseren Sicherheitsbedingungen durchgeführt werden können.
Lions Club Rimbach Weschnitztal fördert Jugendarbeit anlässlich der Ferienspiele
Unter dem Motto "Gemeinsam Gutes tun" hat sich der 2010 gegründete Club die Förderung von größeren und kleineren sozialen Projekten im Raum Weschnitztal mit den Gemeinden Fürth, Rimbach, Mörlenbach und Birkenau zum Ziel gesetzt. Der Reit- und Fahrverein freut sich über eine Förderung i. H. von 100,- Euro, mit der die Jugendarbeit speziell im Zusammenhang mit den Ferienspielen gewürdigt wird. Danke, Lions!
Beim Vereinsvoting der Sparkassenstiftung Starkenburg unter dem Motto "Näher dran" wurde das Projekt "Schulpony für die kleinsten Reitanfänger" von der Jury für einen Sonderpreis ausgewählt. 108 Projekte waren eingereicht worden, 54 erhielten eine Spende zwischen 1.000 und 5.000 Euro.
Wir dürfen uns über 1.000 Euro freuen, die wir in ein superbraves, ruhiges, nicht zu großes Pony für unsere jüngsten Reiter investieren werden. Danke!
Übrigens: Um die Infos und Fotos auf unserer Facebook-Seite anschauen zu können, muss man nicht bei Facebook registriert sein. Unsere Facebook-Inhalte sind für jeden sichtbar!
Außerdem findet ihr uns auf Instagram: @rufbirkenau
Mitglied im Kreisreiterbund Bergstraße
Reit- und Fahrverein Birkenau e. V.
Reitanlage: Am Pfarrwald 18, 69488 Birkenau
Postadresse: Postfach 1152, 69484 Birkenau
Spendenkonto: DE39 6709 2300 0008 7031 16
Notfallnummer: 0175 5220902
Bitte rufen Sie diese Nummer ausschließlich in Notfällen an. Notfälle sind
z. B. Pferd verletzt / entlaufen, Unfall, Wasserrohrbruch etc.
Anfragen zu (therapeutischem) Reiten am besten per Kontaktformular senden!
Alle Rechte vorbehalten ®
Mitglied im Pferdesportverband Hessen
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com